Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Bildungsgutschein & AVGS Hamburg
Zur Anbieter-Übersicht
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Gesundheit, Umschulung
Illustration: Matrose mit Tools

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

Alles rund um den Bildungsgutschein...

Sind Sie arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht? In diesem Portal finden Sie Weiterbildungsmaßnahmen, die mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert werden. Mehr...

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

SQL: SQL-Konzepte für Data Engineering

neuefische - School and Pool for Digital Talent, Gasstraße 6A, 22761 Hamburg

Inhalt

Zielgruppe:

  • Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern.
  • Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten.
  • Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten.
  • Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind
  • Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.

Kursinhalt:

SQL: SQL Concepts for Data Engineering
Participants will develop a strong foundation in SQL for Data Engineering, learning to manage, manipulate, and optimize large-scale structured data. They will explore relational databases, advanced SQL queries, data modeling, ETL workflows, and performance tuning techniques. Through hands-on projects, they will gain practical experience in designing scalable and efficient database solutions for Big Data applications.

Introduction to SQL for Data Engineering
Understand the role of SQL in Data Engineering and Big Data processing.
Learn about relational database management systems (RDBMS) and their architectures.
Explore SQL vs. NoSQL databases and their use cases in data pipelines.

Advanced SQL Querying Techniques
Master complex SQL queries, including joins, subqueries, and window functions.
Implement aggregation, grouping, and filtering techniques for large datasets.
Use Common Table Expressions (CTEs) and recursive queries for data transformations.

Data Modeling and Schema Design
Learn normalization and denormalization techniques for database optimization.
Design relational schemas for efficient data storage and retrieval.
Optimize database performance using indexing, partitioning, and constraints.

ETL and Data Pipeline Integration with SQL
Implement SQL-based ETL (Extract, Transform, Load) workflows.
Automate data ingestion and transformation using SQL and Python.
Integrate SQL queries with Big Data frameworks like Hadoop, Spark, and Airflow.

SQL Performance Optimization
Understand query execution plans and performance tuning techniques.
Implement indexing strategies, caching, and materialized views for efficiency.
Optimize SQL queries for high-volume data processing.

SQL in Cloud Data Warehousing
Explore cloud-based SQL solutions like Snowflake, BigQuery, and Amazon Redshift.
Learn how to store, query, and process data at scale in cloud environments.
Optimize cost and performance of SQL queries in cloud data warehouses.

Hands-On SQL Projects for Data Engineering
Write optimized SQL queries for large-scale data processing.
Develop real-world ETL pipelines using SQL for Big Data applications.
Design and optimize scalable data models for modern data architectures.

Weitere Infos beim Anbieter

Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Unterrichtsart
Online-Seminar

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
08.09.25 - 09.01.26
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
09:00 - 18:00 Uhr
4 Monate
kostenlos bei Förderung
Online

max. 20 Teilnehmende

08.10.25 - 09.02.26
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
09:00 - 18:00 Uhr
4 Monate
kostenlos bei Förderung
Online
s.o.

max. 20 Teilnehmende