Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Bildungsgutschein & AVGS Hamburg
Zur Anbieter-Übersicht
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Gesundheit, Umschulung
Illustration: Matrose mit Tools

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

Alles rund um den Bildungsgutschein...

Sind Sie arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht? In diesem Portal finden Sie Weiterbildungsmaßnahmen, die mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert werden. Mehr...

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Project Manager: Projektkennzahlen, Tools für die IT-Projektplanung

neuefische - School and Pool for Digital Talent, Gasstraße 6A, 22761 Hamburg

Inhalt

Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Quereinsteiger, Berufseinsteiger und technisch versierte Personen, die sich auf das Management von Software- und IT-Projekten in modernen Unternehmen spezialisieren möchten. Er ist ideal für alle, die ein vielseitiges Kompetenzspektrum entwickeln möchten, das Projektplanung, Teamkoordination, agile Entwicklung und den strategischen Einsatz von KI-Tools kombiniert. Der Lehrplan orientiert sich an realen IT-Workflows und legt sowohl Wert auf technisches Verständnis als auch auf Führungskompetenzen. Während des Kurses arbeiten die Teilnehmer an praktischen Projekten, arbeiten mit Entwicklungsteams zusammen und nutzen professionelle Tools wie Confluence, Jira und generative KI. Der Kurs schließt mit einem Abschlussprojekt ab und bereitet die Teilnehmer auf eine erfolgreiche Tätigkeit als IT-Projektkoordinator, Product Owner oder agile Teamleiter vor.

Kursinhalt:

Projektmanager: Projekt-KPIs, Tools für die IT-Projektplanung
Dieser Kurs bietet einen strukturierten Ansatz für die IT-Projektplanung und vermittelt den Teilnehmern die wichtigsten Leistungskennzahlen (KPIs) und Tools zur Überwachung des Projekterfolgs. Die Teilnehmer lernen, wie sie messbare Ziele setzen, die Projektleistung mit branchenüblichen Tools verfolgen und Arbeitsabläufe im Hinblick auf Effizienz und Transparenz optimieren können. Der Kurs behandelt agile und traditionelle Projektmanagement-Frameworks, Techniken zur Leistungsüberwachung und bewährte Verfahren für die Projektplanung und -durchführung.

Einführung in die IT-Projektplanung und KPIs
Verstehen Sie die Grundlagen der IT-Projektplanung und Zielsetzung.
Lernen Sie, wie Sie Erfolg anhand messbarer KPIs definieren.
Erfahren Sie, wie agile und traditionelle Methoden die Projektplanung beeinflussen.

Key Performance Indicators (KPIs) für IT-Projekte
Identifizieren Sie wesentliche IT-Projekt-KPIs wie Sprint-Geschwindigkeit, Burndown-Rate und Zykluszeit.
Erfahren Sie, wie Sie KPIs zur Messung von Effizienz, Ressourcenzuweisung und Teamproduktivität einsetzen können.
Erkunden Sie die Echtzeit-Verfolgung von Projektstatus und Leistungskennzahlen.

Projektplanungstools für IT-Projektmanager
Sammeln Sie praktische Erfahrungen mit Tools wie JIRA, Trello und Microsoft Project.
Erfahren Sie, wie Sie Projekt-Roadmaps, Gantt-Diagramme und Agile-Boards erstellen.
Erkunden Sie Techniken zur Verwaltung von Rückständen und zur Priorisierung von Aufgaben.

Agile Leistungsüberwachung und Berichterstattung
Verstehen, wie der Fortschritt eines agilen Projekts mithilfe von Geschwindigkeitsdiagrammen und Burndown-Berichten verfolgt werden kann.
Lernen, wie kumulative Flussdiagramme und Zykluszeiten für eine bessere Projekteffizienz analysiert werden können.
Implementieren von Feedbackschleifen für eine kontinuierliche Verbesserung der agilen Planung.

Risikomanagement und KPI-Überwachung
Analysetools verwenden, um Projektrisiken zu identifizieren und Strategien zur Risikominderung zu implementieren.
Erfahren Sie, wie Sie Abweichungen von Projektplänen nachverfolgen und Arbeitsabläufe entsprechend anpassen können.
Erkunden Sie datengestützte Entscheidungsfindung, um die Projektstabilität zu verbessern.

Berichterstattung und Kommunikation mit Interessengruppen
Erfahren Sie, wie Sie KPI-Berichte für Projektbeteiligte und Führungskräfte präsentieren.
Nutzen Sie Tools wie Power BI, Confluence und JIRA-Dashboards zur Datenvisualisierung.
Entwickeln Sie bewährte Verfahren für eine transparente und effektive Berichterstattung zum Projektstatus.

Praktische IT-Projektplanung und KPI-Implementierung
Arbeiten Sie an realen Projektplanungsszenarien unter Verwendung von KPIs und Tracking-Tools.
Wenden Sie agile Methoden an, um die Sprintplanung und das Backlog-Management zu optimieren.
Verwenden Sie Berichts- und Analysetools, um die Leistung von IT-Projekten zu verbessern.

Weitere Infos beim Anbieter

Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Unterrichtsart
Online-Seminar

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
22.09.25 - 17.12.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
09:00 - 18:00 Uhr
3 Monate
kostenlos bei Förderung
Online

max. 20 Teilnehmende

22.10.25 - 17.01.26
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
09:00 - 18:00 Uhr
3 Monate
kostenlos bei Förderung
Online
s.o.

max. 20 Teilnehmende