Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Bildungsgutschein & AVGS Hamburg
Zur Anbieter-Übersicht
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Gesundheit, Umschulung
Illustration: Matrose mit Tools

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

Alles rund um den Bildungsgutschein...

Sind Sie arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht? In diesem Portal finden Sie Weiterbildungsmaßnahmen, die mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert werden. Mehr...

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Projektmanagement: Agile Methoden im IT-Projektmanagement, SRCUM

neuefische - School and Pool for Digital Talent, Gasstraße 6A, 22761 Hamburg

Inhalt

Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Quereinsteiger, Berufseinsteiger und technisch versierte Personen, die sich auf das Management von Software- und IT-Projekten in modernen Unternehmen spezialisieren möchten. Er ist ideal für alle, die ein vielseitiges Kompetenzspektrum entwickeln möchten, das Projektplanung, Teamkoordination, agile Entwicklung und den strategischen Einsatz von KI-Tools kombiniert. Der Lehrplan orientiert sich an realen IT-Workflows und legt sowohl Wert auf technisches Verständnis als auch auf Führungskompetenzen. Während des Kurses arbeiten die Teilnehmer an praktischen Projekten, arbeiten mit Entwicklungsteams zusammen und nutzen professionelle Tools wie Confluence, Jira und generative KI. Der Kurs schließt mit einem Abschlussprojekt ab und bereitet die Teilnehmer auf eine erfolgreiche Tätigkeit als IT-Projektkoordinator, Product Owner oder agile Teamleiter vor.

Kursinhalt:

Projektmanagement: Agile Methoden im IT-Projektmanagement, SCRUM
Master Agiles Projektmanagement durch Integration von Scrum-Methoden zur Steigerung der Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Teamzusammenarbeit bei IT-Projekten. Dieser Kurs bietet praktische Erfahrung mit agilen Tools, Sprintplanung und Leistungsüberwachung, wobei der Schwerpunkt auf iterativer Entwicklung und kontinuierlicher Verbesserung liegt. Die Teilnehmer lernen, bewährte agile Verfahren umzusetzen, Sprints effektiv zu verwalten und wichtige Scrum-Artefakte zur Optimierung von Projektabläufen zu nutzen.

Einführung in Agile und Scrum
Verstehen Sie die Grundlagen agiler Methoden und wie sie das IT-Projektmanagement verbessern.
Erkunden Sie die Prinzipien des agilen Manifests mit Schwerpunkt auf Anpassungsfähigkeit, Zusammenarbeit und Kundenorientierung.
Erhalten Sie Einblicke in den iterativen und inkrementellen Ansatz der agilen Projektabwicklung.

SCRUM-Framework und Schlüsselrollen
Lernen Sie die Kernrollen von Scrum kennen: Product Owner, Scrum Master und Entwicklungsteam.
Verstehen Sie die Scrum-Artefakte, einschließlich des Product Backlog, des Sprint Backlog und des Inkrements.
Erkunden Sie die Verantwortlichkeiten und Interaktionen der einzelnen Rollen in einem agilen Team.

Sprint-Planung und -Ausführung
Entwickeln Sie Fähigkeiten in der Definition von Sprint-Zielen, der Verfeinerung des Backlogs und der Aufgabenzuweisung.
Verstehen Sie, wie tägliche Stand-ups und Sprint-Reviews durchgeführt werden, um den Fortschritt zu verfolgen.
Lernen Sie, wie Sie Sprint-Retrospektiven durchführen, um kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.

Agile Tools für das IT-Projektmanagement
Sammeln Sie praktische Erfahrungen mit Tools wie Jira, Trello und Asana für das agile Workflow-Management.
Lernen Sie, wie Sie den Projektfortschritt mithilfe von Kanban-Boards und Gantt-Diagrammen visualisieren und verwalten können.
Erkunden Sie Techniken zur Priorisierung von Backlogs und zur Sprint-Verfolgung.

Agile Metriken und Leistungsüberwachung
Verstehen Sie die wichtigsten agilen Leistungsmetriken wie Burndown-Diagramme, Geschwindigkeit und kumulative Flussdiagramme.
Lernen Sie, wie Sie den Projektfortschritt bewerten und datengestützte Verbesserungen vornehmen können.
Erkunden Sie bewährte Verfahren zur Messung der Teameffizienz und -produktivität.

Zusammenarbeit und Kommunikation in agilen Teams
Entdecken Sie bewährte Verfahren zur Förderung der Zusammenarbeit in funktionsübergreifenden agilen Teams.
Nutzen Sie Kommunikationsplattformen wie Slack, Microsoft Teams und Confluence.
Erfahren Sie, wie Sie das Engagement der Stakeholder durch agile Berichterstattung und Transparenz verbessern können.

Praktische Agile- und Scrum-Simulationen
Nehmen Sie an realen agilen Simulationen teil, um Scrum-Konzepte zu vertiefen.
Arbeiten Sie in Teams, um Produkt-Backlogs zu erstellen und zu verfeinern, Sprints zu planen und Iterationen zu verwalten.
Wenden Sie bewährte agile Verfahren in interaktiven Übungen und Fallstudien an.

Weitere Infos beim Anbieter

Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Unterrichtsart
Online-Seminar

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
22.09.25 - 17.12.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
09:00 - 18:00 Uhr
3 Monate
kostenlos bei Förderung
Online

max. 20 Teilnehmende

22.10.25 - 17.01.26
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
09:00 - 18:00 Uhr
3 Monate
kostenlos bei Förderung
Online
s.o.

max. 20 Teilnehmende