Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Bildungsgutschein & AVGS Hamburg
Zur Anbieter-Übersicht
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Gesundheit, Umschulung
Illustration: Matrose mit Tools

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

Alles rund um den Bildungsgutschein...

Sind Sie arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht? In diesem Portal finden Sie Weiterbildungsmaßnahmen, die mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert werden. Mehr...

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

CSS: Einführung in die Programmierung und CSS, Shell-Grundlagen, Git und GitHub

neuefische - School and Pool for Digital Talent, Gasstraße 6A, 22761 Hamburg

Inhalt

Zielgruppe:
Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern.

Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten.

Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten.

Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind

Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.

Kursinhalt:

CSS: Einführung in die Programmierung und CSS, Shell-Grundlagen, Git und GitHub
Dieser Kurs vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Programmierkonzepten, CSS-Styling und wichtigen Entwicklungswerkzeugen wie Shell, Git und GitHub. Die Teilnehmer lernen, wie sie Webanwendungen strukturieren, die Versionskontrolle verwalten und mit branchenüblichen Tools zusammenarbeiten.

Einführung in Programmierkonzepte
Grundlegende Programmierlogik und Problemlösungsansätze verstehen
Variablen, Datentypen, Operatoren und grundlegende Kontrollstrukturen kennenlernen
Skriptkonzepte erforschen, die für die Webentwicklung relevant sind

CSS-Grundlagen
CSS-Syntax, Eigenschaften und verschiedene Methoden zur Anwendung von Stilen erlernen
Das Box-Modell, Positionierungstechniken und Prinzipien des responsiven Designs erforschen
Layoutstrukturen mit CSS Grid und Flexbox implementieren

Shell-Grundlagen und Befehlszeilenverwendung
Einführung in die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) und Grundlagen der Shell-Skripterstellung
Gängige Shell-Befehle zur Dateibearbeitung und Systemnavigation erlernen
Verstehen, wie Skripte ausgeführt und sich wiederholende Aufgaben automatisiert werden

Versionskontrolle mit Git
Git-Grundlagen erlernen, einschließlich Repositorys, Commits und Branching
Die Rolle der Versionskontrolle in der Softwareentwicklung verstehen
Üben, Projektversionen mit Git-Befehlen zu verwalten

Zusammenarbeit mit GitHub
Verstehen, wie GitHub die kollaborative Softwareentwicklung ermöglicht
Lernen, Repositorys zu erstellen, Änderungen zu übertragen und abzurufen und Zusammenführungskonflikte zu lösen
Erkunden von GitHub-Funktionen wie Pull-Anfragen, Probleme und Projektverfolgung

Praktische Übung
Anwendung von CSS und Versionskontrolltechniken auf reale Webprojekte
Arbeiten mit Shell-Befehlen und Git-Vorgängen in einer Entwicklungsumgebung
Zusammenarbeit an einem auf GitHub gehosteten Projekt zur Festigung wichtiger Lernkonzepte

Weitere Infos beim Anbieter

Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Unterrichtsart
Online-Seminar
Sonstiges Merkmal
Grundlagen (Lernzielniveau)

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
20.08.25 - 14.11.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
09:00 - 18:00 Uhr
3 Monate
kostenlos bei Förderung
Online

max. 20 Teilnehmende

20.09.25 - 14.12.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
09:00 - 18:00 Uhr
3 Monate
kostenlos bei Förderung
Online
s.o.

max. 20 Teilnehmende