Inhalt
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an motivierte und teamorientierte Quereinsteiger, Geisteswissenschaftler und Studienabbrecher, die in die wachsende Digitalbranche einsteigen möchten. Das Unternehmen spricht auch explizit Frauen an, die eine Karriere in der Digitalwirtschaft anstreben und Interesse am Programmieren haben. Im Laufe des Bootcamps bauen die Teilnehmerinnen ihr eigenes digitales Portfolio auf und schließen die Ausbildung mit einem eigenen „digitalen Gesellenstück“ ab. Dabei erstellen sie wichtige Arbeitsproben.
Kursinhalt:
Daten: Datenbankentwicklung und Datenanalyse
Dieser Kurs vermittelt umfassende Grundlagen in Datenbankentwicklung und Datenanalyse und stattet die Teilnehmer mit den Fähigkeiten aus, strukturierte Datenbanken zu entwerfen, zu erstellen und zu verwalten, während sie datengesteuerte Analysen durchführen. Der Kurs behandelt relationales Datenbankdesign, SQL-Abfragen, Datentransformation und Berichterstellung und befähigt die Lernenden, effiziente Datenbanken zu entwickeln und aussagekräftige Erkenntnisse aus großen Datensätzen zu gewinnen.
Einführung in die Datenbankentwicklung
Verständnis der Prinzipien des Datenbankdesigns und relationaler Datenbankstrukturen.
Schemas, Tabellen, Beziehungen und Normalisierung kennenlernen.
Die Rolle von Datenbanken in datengesteuerten Anwendungen erkunden.
SQL für Datenverwaltung und -analyse
Datenextraktion, -manipulation und -abfrage mithilfe von SQL durchführen.
JOINs, Aggregationen und Filtertechniken für die strukturierte Datenanalyse verwenden.
Abfrageleistung durch Indizierung und Partitionierung optimieren.
Best Practices für die Datenbankentwicklung
Skalierbare und optimierte Datenbankarchitekturen entwerfen.
Implementieren Sie Datenintegritätsbeschränkungen und referenzielle Integrität.
Arbeiten Sie mit gespeicherten Prozeduren, Triggern und Funktionen für die Datenbankautomatisierung.
Datenbereinigung und -transformation in Datenbanken
Behandeln Sie fehlende, doppelte und inkonsistente Daten in relationalen Datenbanken.
Wenden Sie Datentransformationstechniken für analysebereite Datensätze an.
Automatisieren Sie Datenbereinigungs-Workflows mithilfe von SQL-Skripten.
Datenanalyse und Berichterstellung mit SQL
Erstellen Sie Geschäftsberichte mithilfe von SQL-basierten Abfragen.
Arbeiten Sie mit KPIs, Trends und statistischen Kennzahlen in der Datenbankanalyse.
Entwickeln Sie interaktive Dashboards durch die Integration von SQL-Ausgaben in BI-Tools.
Datenbanksicherheit und -optimierung
Implementierung von Benutzerauthentifizierung, Zugriffskontrolle und Datenverschlüsselung.
Optimierung der Datenbankleistung für Abfragen mit hohem Volumen.
Erlernen bewährter Verfahren für Datenverwaltung und Compliance.
Praktische Datenbankentwicklung und Analyseprojekte
Entwurf und Entwicklung strukturierter relationaler Datenbanken.
Durchführung von Datenanalysen in der Praxis unter Verwendung von SQL und Berichterstellungstools.
Erstellung skalierbarer Datenbankarchitekturen für Geschäftsanwendungen.
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar