Inhalt
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an motivierte und teamorientierte Quereinsteiger, Geisteswissenschaftler und Studienabbrecher, die in die wachsende Digitalbranche einsteigen möchten. Das Unternehmen spricht auch explizit Frauen an, die eine Karriere in der Digitalwirtschaft anstreben und Interesse am Programmieren haben. Im Laufe des Bootcamps bauen die Teilnehmerinnen ihr eigenes digitales Portfolio auf und schließen die Ausbildung mit einem eigenen „digitalen Gesellenstück“ ab. Dabei erstellen sie wichtige Arbeitsproben.
Kursinhalt:
Datenanalyse: Cloud-Computing und Webanalyse
Dieser Kurs untersucht die Schnittstelle zwischen Cloud-Computing und Webanalyse und ermöglicht es den Teilnehmern, große Webdatenmengen mithilfe von Cloud-basierten Tools zu speichern, zu verarbeiten und zu analysieren. Die Lernenden arbeiten mit Cloud-Plattformen, Webanalyse-Tools und Automatisierungstechniken, um Erkenntnisse aus Online-Interaktionen zu gewinnen. Der Kurs behandelt Datenspeicherung, API-Integration, Echtzeit-Webanalyse und Berichterstellung und vermittelt den Teilnehmern die Fähigkeiten, den Webverkehr zu analysieren und die Online-Leistung mithilfe von Cloud-basierten Analysen zu optimieren.
Einführung in Cloud Computing für Datenanalysen
Verstehen Sie die Rolle von Cloud Computing in der modernen Datenanalyse.
Erfahren Sie mehr über Cloud-Speicher, Rechenleistungen und skalierbare Datenverarbeitung.
Erkunden Sie Cloud-basierte Analyseplattformen wie AWS, Google Cloud und Azure.
Grundlagen der Webanalyse
Lernen Sie die wichtigsten Prinzipien der Webanalyse und ihre geschäftlichen Anwendungen kennen.
Verstehen Sie die Nachverfolgung der Website-Leistung, die Analyse des Datenverkehrs und Einblicke in das Nutzerverhalten.
Arbeiten Sie mit Tools wie Google Analytics für die Echtzeit-Überwachung von Webdaten.
Cloud-basierte Datenspeicherung und -verarbeitung
Speichern und verwalten Sie umfangreiche Datensätze mithilfe von Cloud-Datenbanken.
Verstehen Sie SQL- und NoSQL-Datenbanken in Cloud-Umgebungen.
Erkunden Sie Datenpipelines und ETL-Prozesse (Extract, Transform, Load) für Cloud-Analysen.
API-Integration für Webdatenanalysen
Greifen Sie auf Webdaten zu und rufen Sie sie mithilfe von REST-APIs ab.
Automatisieren Sie die Datenextraktion aus Google Analytics, Marketingplattformen und Social-Media-APIs.
Verarbeiten Sie Echtzeit- und Stapeldaten mit Cloud-basierten Tools.
Datenbereinigung und -transformation in der Cloud
Verarbeiten Sie unstrukturierte und strukturierte Daten in Cloud-Umgebungen.
Verwenden Sie Python und SQL für die Datenverarbeitung und -transformation.
Optimieren Sie Webanalyse-Datensätze für eine effiziente Speicherung und Berichterstellung.
Web-Traffic-Analyse und -Berichterstellung
Analysieren Sie Website-Engagement, Konversionsraten und Leistungskennzahlen.
Erstellen Sie interaktive Dashboards mit Cloud-basierten Visualisierungstools.
Generieren Sie automatische Berichte zur Verfolgung von Trends im Web-Traffic.
Praktische Cloud- und Webanalyse-Projekte
Arbeiten Sie mit realen Webanalyse-Datensätzen.
Implementieren Sie Cloud-basierte Datenverarbeitungs-Workflows.
Entwickeln Sie datengestützte Erkenntnisse zur Optimierung der Web-Performance.
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar