Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Bildungsgutschein & AVGS Hamburg
Zur Anbieter-Übersicht
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Gesundheit, Umschulung
Illustration: Matrose mit Tools

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

Alles rund um den Bildungsgutschein...

Sind Sie arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht? In diesem Portal finden Sie Weiterbildungsmaßnahmen, die mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert werden. Mehr...

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Data Analytics: Data Analytics Konzepte und Data Analytics Projekte

neuefische - School and Pool for Digital Talent, Gasstraße 6A, 22761 Hamburg

Inhalt

Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an motivierte und teamorientierte Quereinsteiger, Geisteswissenschaftler und Studienabbrecher, die in die wachsende Digitalbranche einsteigen möchten. Das Unternehmen spricht auch explizit Frauen an, die eine Karriere in der Digitalwirtschaft anstreben und Interesse am Programmieren haben. Im Laufe des Bootcamps bauen die Teilnehmerinnen ihr eigenes digitales Portfolio auf und schließen die Ausbildung mit einem eigenen „digitalen Gesellenstück“ ab. Dabei erstellen sie wichtige Arbeitsproben.

Kursinhalt:

Datenanalyse: Konzepte der Datenanalyse und Datenanalyseprojekte
Dieser Kurs vermittelt umfassende Grundlagen zu Konzepten der Datenanalyse und deren praktische Anwendung anhand von praktischen Datenanalyseprojekten. Die Teilnehmer beschäftigen sich mit Techniken zur Datenerfassung, -bereinigung und -visualisierung und arbeiten mit realen Datensätzen, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Der Kurs behandelt statistische Methoden, Berichterstattung und projektbasiertes Lernen und vermittelt den Lernenden die Fähigkeiten, komplette Datenanalyse-Workflows auszuführen. Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, datengestützte Erkenntnisse effektiv zu analysieren, zu interpretieren und zu präsentieren.

Einführung in die Datenanalyse
Verstehen der grundlegenden Konzepte der Datenanalyse und ihrer geschäftlichen Anwendungen.
Untersuchen strukturierter und unstrukturierter Daten und verschiedener Datenquellen.
Lernen über die Rolle der Datenanalyse bei der Entscheidungsfindung.

Datenanalyse-Tools und -Techniken
Arbeiten mit Tabellenkalkulationen, SQL und Python für die Datenanalyse.
Erkunden von Techniken zur Datenbereinigung, -transformation und -verarbeitung.
Lernen, wie man Datenvisualisierungstools für die Berichterstattung verwendet.

Datenerfassung und -vorverarbeitung
Verstehen von Datenextraktionstechniken aus verschiedenen Quellen.
Bereinigen und Vorverarbeiten von Rohdaten, um Inkonsistenzen und fehlende Werte zu entfernen.
Standardisieren und Strukturieren von Datensätzen für die weitere Analyse.

Explorative Datenanalyse (EDA)
Muster, Trends und Korrelationen in Daten erkennen
Statistische Verfahren anwenden, um Erkenntnisse aus Datensätzen abzuleiten
Daten mithilfe von Diagrammen, Grafiken und Dashboards visualisieren

Datenanalyseprojekte und Fallstudien
An realen Geschäftsfällen und Datenanalyseprojekten arbeiten
Techniken zur Problemlösung und datengesteuerten Entscheidungsfindung anwenden
Ergebnisse in detaillierten Berichten und Visualisierungen präsentieren

Business Intelligence und Berichterstattung
Entwicklung automatisierter Berichte mithilfe von Datenanalysetools.
Interpretation von KPIs und Kennzahlen zur Unternehmensleistung.
Strukturierte und effektive Präsentation von Erkenntnissen für Interessengruppen.

Abschlussprojekt zur praktischen Datenanalyse
Durchführung eines vollständigen Datenanalyseprojekts von Anfang bis Ende.
Anwendung von Datenverarbeitungs-, Analyse- und Visualisierungstechniken.
Erarbeitung umsetzbarer Empfehlungen auf der Grundlage von Datenerkenntnissen.

Weitere Infos beim Anbieter

Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Unterrichtsart
Online-Seminar

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
18.08.25 - 05.01.26
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
09:00 - 18:00 Uhr
5 Monate
kostenlos bei Förderung
Online

max. 20 Teilnehmende

18.09.25 - 05.02.26
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
09:00 - 18:00 Uhr
5 Monate
kostenlos bei Förderung
Online
s.o.

max. 20 Teilnehmende