Inhalt
Zielgruppe:
Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern.
Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten.
Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten.
Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind
Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Kursinhalt:
Java-Webentwickler
Dieser Kurs bietet eine umfassende Grundlage in der Java-Webentwicklung und behandelt die Architektur von Webanwendungen, Backend-Programmierung, Datenbankintegration und bewährte Sicherheitsverfahren. Die Teilnehmer sammeln praktische Erfahrung in der Erstellung, dem Testen und der Bereitstellung von Java-basierten Webanwendungen und werden so zu branchenfähigen Java-Webentwicklern.
Einführung in die Java-Webentwicklung
Verstehen der Grundlagen von Webanwendungen und Client-Server-Architektur
Erlernen der Rolle von Java in der modernen Webentwicklung
Java-Web-Frameworks und -Technologien erkunden
Java-Webanwendungen erstellen
Dynamische Webanwendungen mit Servlets und JSP entwickeln
RESTful-APIs und -Webservices implementieren
Mit Sitzungsverwaltungs- und Authentifizierungsmechanismen arbeiten
Datenbankintegration in die Java-Webentwicklung
Java-Anwendungen mit Datenbanken über JDBC verbinden
ORM mit JPA und Hibernate implementieren
Mit SQL-Abfragen und Datenpersistenzschichten arbeiten
Frontend-Integration mit Java-Backend
Verwendung von HTML, CSS und JavaScript für die Entwicklung der Benutzeroberfläche
Implementierung von AJAX-Aufrufen und JSON-Verarbeitung
Arbeit mit JavaScript-Frameworks für interaktive Benutzeroberflächen
Sicherheit in Java-Webanwendungen
Implementierung von Benutzerauthentifizierung und rollenbasierter Autorisierung
Verhinderung von SQL-Injection, Cross-Site-Scripting (XSS) und CSRF-Angriffen
Arbeit mit Spring Security für sichere Webanwendungen
Versionskontrolle und Bereitstellung
Verwendung von Git für Versionskontrolle und kollaborative Entwicklung
Bereitstellung von Java-Webanwendungen in Cloud- und Serverumgebungen
Implementierung von CI/CD-Pipelines für kontinuierliche Integration und Bereitstellung
Testen und Debuggen von Java-Webanwendungen
Schreiben von Unit- und Integrationstests für Java-Webservices
Verwenden von JUnit und Mockito für das Testen von Webanwendungen
Implementieren von Debugging- und Protokollierungsstrategien für Webanwendungen
Praktische Java-Webentwicklung
Erstellen einer voll funktionsfähigen Java-Webanwendung von Grund auf
Integrieren von Datenbanken, Authentifizierung und API-Endpunkten
Anwenden von bewährten Verfahren für skalierbare und wartbare Java-Webanwendungen
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar