Inhalt
Zielgruppe:
- Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern.
- Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten.
- Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten.
- Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind
- Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Kursinhalt:
Einführung in Spring Boot für die Java-Entwicklung
Überblick über Spring Boot und seine Vorteile für die schnelle Entwicklung von Java-Anwendungen.
Einrichten von Spring Boot-Projekten und Verstehen der Autokonfigurationsfunktionen.
Verwenden von Spring Boot zum Erstellen eigenständiger, produktionsreifer Java-Anwendungen mit minimaler Konfiguration.
Integration von Spring Boot in verschiedene Java-Tools und -Bibliotheken für eine effektive Anwendungsentwicklung.
Erstellen von RESTful-APIs mit Spring Boot
Einführung in die Entwicklung von RESTful-APIs mit Spring Boot.
Implementierung von CRUD-Operationen und Entwurf effizienter REST-Endpunkte in Java.
Arbeiten mit der in Spring Boot integrierten Unterstützung für JSON- und XML-Datenformate.
Bewährte Verfahren zur Erstellung skalierbarer und wartbarer REST-APIs mit Spring Boot.
Sichere Authentifizierung in Spring-Boot-Anwendungen
Implementierung sicherer Authentifizierungsmechanismen mit Spring Security.
OAuth 2.0 verstehen und JWT (JSON Web Tokens) für die zustandslose Authentifizierung integrieren.
Rollenbasierte Zugriffskontrolle konfigurieren und REST-API-Endpunkte in Spring Boot sichern.
Bewährte Verfahren zum Sichern von Benutzerdaten und Verwalten von Sitzungen in Java-Webanwendungen.
API-Entwicklung und -Dokumentation mit Spring Boot
Erstellen robuster und skalierbarer APIs mit Spring Boot, wobei der Schwerpunkt auf Flexibilität und Skalierbarkeit liegt.
Verwenden von OpenAPI (Swagger) zur automatischen Generierung und Dokumentation von RESTful-API-Endpunkten.
Implementierung von Versions- und Fehlerbehandlungsstrategien für Spring-Boot-APIs.
Wie Sie Ihre Spring-Boot-APIs mit Postman und Swagger UI testen, validieren und dokumentieren.
Testen und Bereitstellen von Spring-Boot-Anwendungen
Schreiben von Unit- und Integrationstests für Spring-Boot-Anwendungen mit JUnit und Spring Test.
Verwendung der Unterstützung von Spring Boot für das Testen von Authentifizierung und API-Sicherheit.
Automatisierung der Bereitstellung mit CI/CD-Pipelines für Spring-Boot-Anwendungen.
Optimierung der Leistung und Sicherheit von Spring Boot-APIs für Produktionsumgebungen.
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar