Inhalt
Zielgruppe:
- Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern.
- Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten.
- Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten.
- Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind
- Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Kursinhalt:
Softwareprogrammierung mit Java: Programmierkonzepte, Zusammenarbeit im Team bei der Java-Entwicklung
Dieser Kurs vermittelt umfassende Grundlagen der Java-Programmierung mit Schwerpunkt auf den wichtigsten Programmierkonzepten und der effektiven Zusammenarbeit im Team bei der Java-Entwicklung. Die Teilnehmer erwerben Fachwissen in den Bereichen objektorientierte Prinzipien, modulare Entwicklung, Versionskontrolle und kollaborative Arbeitsabläufe, sodass sie effektiv zu teambasierten Java-Projekten beitragen können.
Wichtige Programmierkonzepte in Java
Java-Syntax, Kontrollstrukturen und Datentypen verstehen
Arbeiten mit Methoden, Konstruktoren und modularer Programmierung
Erkunden der Prinzipien der objektorientierten Programmierung (OOP)
Klassen und objektorientiertes Design
Lernen, wie man Klassen entwirft und wiederverwendbare Java-Komponenten erstellt
Implementieren von Kapselung, Vererbung und Polymorphismus
Arbeiten mit Schnittstellen und abstrakten Klassen für strukturierten Code
Versionskontrolle und Zusammenarbeit im Team
Verwenden von Git für Versionskontrolle und Quellcodeverwaltung
Lernen über Verzweigungen, Zusammenführungen und Konfliktlösungen
Implementieren Sie kollaborative Arbeitsabläufe für die Teamentwicklung
Teambasierte Softwareentwicklung
Erkunden Sie agile Entwicklungsmethoden in Java-Projekten
Lernen Sie bewährte Verfahren für sauberen und wartbaren Java-Code kennen
Arbeiten Sie mit Projektverfolgungstools für ein effizientes Teammanagement
Java-Codequalität und -Debugging
Implementieren Sie Unit-Tests mit JUnit für zuverlässige Java-Anwendungen
Erkunden Sie Strategien zur Fehlerbehandlung mit try-catch-finally
Nutzen Sie Code-Review- und Refactoring-Techniken für eine verbesserte Leistung
Modulare und skalierbare Java-Anwendungen
Modularisierung und Microservices-Architektur verstehen
Mit Abhängigkeitsmanagement und Java-Build-Tools arbeiten
Effiziente Fehlerprotokollierungs- und Debugging-Strategien implementieren
Praktische Java-Teamentwicklung
An realen kollaborativen Java-Projekten arbeiten
Teambasierte Best Practices für die Programmierung anwenden
An Code-Reviews und Projekt-Retrospektiven teilnehmen
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar