Inhalt
Zielgruppe:
Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern.
Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten.
Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten.
Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind
Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Kursinhalt:
Java-Programmierer: Java-Grundlagen und fortgeschrittene Java-Programmierung
Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Java-Programmierung und behandelt sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Konzepte. Die Teilnehmer entwickeln ein solides Fundament in Kontrollstrukturen, objektorientierter Programmierung (OOP), Sammlungen, Ausnahmebehandlung und modernen Java-Funktionen und werden so auf die Erstellung effizienter und skalierbarer Java-Anwendungen vorbereitet.
Einführung in die Java-Programmierung
Lernen Sie die Syntax und Struktur von Java-Programmen kennen
Verstehen Sie die Rolle von Java in der modernen Softwareentwicklung
Datentypen, Variablen und Operatoren erkunden
Kontrollfluss in Java
If-Else-Anweisungen für die Entscheidungsfindung implementieren
Mit Schleifen (for, while, do-while) für Iteration arbeiten
Switch-Case-Anweisungen für Mehrfachbedingungslogik verwenden
Versionskontrolle mit Git
Git-Grundlagen für Versionskontrolle erlernen
Verzweigung, Zusammenführung und Repository-Verwaltung erkunden
Git für die kollaborative Java-Entwicklung verwenden
Objektorientierte Programmierung (OOP) in Java
Klassen, Objekte und Konstruktoren verstehen
Kapselung, Vererbung und Polymorphismus erkunden
Schnittstellen und abstrakte Klassen implementieren
Collections Framework in Java
Mit ArrayLists, HashMaps und Sets arbeiten
Iteratoren und Streams API für die Datenverarbeitung verwenden
Sortier- und Filtervorgänge implementieren
Fortgeschrittene Java-Programmierung
Datensätze für unveränderliche Datenstrukturen verstehen
BigDecimal für präzise Arithmetik in Java erkunden
Lernen Sie, wie Sie Enums zur Definition von Konstanten verwenden
Fehler- und Ausnahmebehandlung
Laufzeitfehler mit try-catch-finally behandeln
Benutzerdefinierte Ausnahmen für bestimmte Anwendungsfälle implementieren
Protokollierungs- und Debugging-Techniken verwenden
Praktische Java-Entwicklung
Arbeiten Sie an praktischen Programmierübungen, um Konzepte zu vertiefen
Entwickeln Sie eine modulare Java-Anwendung von Grund auf
Implementieren Sie bewährte Verfahren für wartbaren Java-Code
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar