Inhalt
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an motivierte und teamorientierte Quereinsteiger, Geisteswissenschaftler und Studienabbrecher, die in die wachsende Digitalbranche einsteigen möchten. Das Unternehmen spricht auch explizit Frauen an, die eine Karriere in der Digitalwirtschaft anstreben und Interesse am Programmieren haben. Im Laufe des Bootcamps bauen die Teilnehmerinnen ihr eigenes digitales Portfolio auf und schließen die Ausbildung mit einem eigenen „digitalen Gesellenstück“ ab. Dabei erstellen sie wichtige Arbeitsproben.
Kursinhalt:
Data Science: Python für Data Science
Dieser Kurs bietet eine grundlegende Einführung in die Python-Programmierung für Data Science und vermittelt den Lernenden die erforderlichen Fähigkeiten, um Daten effizient zu manipulieren, zu analysieren und zu verarbeiten. Die Teilnehmer sammeln praktische Erfahrungen mit Python-Bibliotheken, Datenvorverarbeitung und explorativen Analysetechniken.
Kursmodule:
Einführung in Python für Data Science
Lernen Sie die Python-Syntax, Datentypen und Kontrollstrukturen kennen.
Verstehen Sie die Rolle von Python bei der Datenmanipulation und -analyse.
Arbeiten mit Funktionen und modularer Programmierung für effiziente Codierung.
Einrichten von Python-Entwicklungsumgebungen
Installieren und konfigurieren Sie Jupyter Notebooks und Anaconda.
Verwenden Sie Git für die Versionskontrolle und Zusammenarbeit in Datenprojekten.
Erkunden Sie Python-IDEs wie PyCharm und VS Code für effiziente Arbeitsabläufe.
Datenmanipulation mit Python
Arbeiten Sie mit Pandas für Datenverarbeitung, -filterung und -transformation.
Verwenden Sie NumPy für numerische Berechnungen und Matrixoperationen.
Führen Sie Datenbereinigung, Umgang mit fehlenden Werten und Vorverarbeitung durch.
Explorative Datenanalyse (EDA) mit Python
Lernen Sie EDA-Techniken kennen, um Trends und Muster in Daten zu identifizieren.
Arbeiten Sie mit statistischen Funktionen für deskriptive Analysen.
Visualisieren Sie Daten mit Matplotlib und Seaborn, um tiefere Einblicke zu erhalten.
Arbeiten mit strukturierten Daten mit Python
Verstehen Sie die Grundlagen von relationalen Datenbanken und SQL-Integration.
Verwenden Sie Python, um mit CSV-, JSON- und Excel-Dateien zu interagieren.
Lernen Sie Datentransformations- und Aggregationstechniken kennen.
Einführung in die Datenvisualisierung
Erstellen Sie Liniendiagramme, Balkendiagramme, Streudiagramme und Heatmaps.
Passen Sie Visualisierungen mit Anmerkungen, Legenden und Beschriftungen an.
Entwickeln Sie interaktive Dashboards mit Plotly.
Praktische Python-Datenwissenschaftsübungen
Wenden Sie Python-Techniken auf reale Datensätze an.
Implementieren Sie Datenverarbeitung, -transformation und grundlegende statistische Analysen.
Arbeiten Sie an Mini-Projekten, um Ihre Python-basierten datenwissenschaftlichen Fähigkeiten zu vertiefen.
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar