Inhalt
Zielgruppe:
Das UX/UI Design Bootcamp richtet sich an Berufserfahrene mit Design-Hintergrund (Art Directors, Grafik-/Kommunikationsdesigner, Mediendesigner etc.) oder Design-Absolventen sowie an designaffine Quereinsteiger.
Kursinhalt:
Einführung in die UX/UI-Designprinzipien
Verständnis der wichtigsten Phasen von UX/UI-Designprozessen in Entwicklungs-Workflows.
Erkunden Sie, wie UX/UI-Prinzipien die Erstellung benutzerzentrierter Designs leiten.
Erfahren Sie, wie strukturierte Prozesse die Effizienz in der UX/UI-Entwicklung verbessern.
Grundlegende UX/UI-Designprozesse
Definieren Sie Projektziele und Benutzerbedürfnisse in der UX/UI-Planungsphase.
Führen Sie Benutzerforschung durch, um UX/UI-Workflows und -Entscheidungen zu informieren.
Entwickeln Sie Wireframes und Prototypen als Teil iterativer UX/UI-Prozesse.
Nutzerzentrierte UX/UI-Entwicklungspraktiken
Wenden Sie User-Journey-Mapping an, um UX/UI-Design-Workflows zu strukturieren.
Integrieren Sie das Feedback aus Usability-Tests in die UX/UI-Prozessiterationen.
Entwerfen Sie Personas, um den Nutzerfokus bei der UX/UI-Entwicklung im Mittelpunkt zu halten.
Tools und Techniken für UX/UI-Designprozesse
Verwenden Sie Figma und FigJam, um UX/UI-Workflows zu dokumentieren und auszuführen.
Erstellen Sie Designsysteme, um UX/UI-Komponenten projektübergreifend zu standardisieren.
Implementieren Sie Tools für die Zusammenarbeit, um teambasierte UX/UI-Prozesse zu optimieren.
Fortgeschrittene UX/UI-Prozessanwendungen
Optimieren Sie UX/UI-Prozesse für Skalierbarkeit und Reaktionsfähigkeit.
Integrieren Sie Standards für Barrierefreiheit und ethisches Design in Arbeitsabläufe.
Erstellen Sie portfoliofähige Projekte, die strukturierte UX/UI-Prozesse demonstrieren.
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar