Inhalt
Zielgruppe:
- Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern.
- Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten.
- Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten.
- Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind
- Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Kursinhalt:
Praxisorientiertes Programmieren mit Fokus auf Next.js Grundlagen: Routing, Data Fetching. In diesem Bootcamp lernen die Teilnehmenden, wie sie optimiertes Routing und fortgeschrittene Data-Fetching-Techniken in Next.js umsetzen, um performante und skalierbare Webanwendungen zu entwickeln. Der Kurs vermittelt außerdem die Grundlagen der globalen Zustandsverwaltung und deren Integration in Next.js-Projekte. Durch praxisnahes Coding und die Arbeit an realen Web Development-Projekten werden die Teilnehmenden auf die Herausforderungen der modernen Webentwicklung vorbereitet. Am Ende des Kurses erstellen die Teilnehmenden ein digitales Gesellenstück, das als Referenzprojekt für zukünftige Arbeitgeber dient.
Optimiertes Routing für die Webentwicklung
Meistern Sie das dateibasierte Routing-System von Next.js für eine effiziente Webentwicklung.
Lernen Sie, dynamisches Routing für eine skalierbare Full-Stack-Entwicklung zu implementieren.
Erkunden Sie verschachtelte und Catch-All-Routen für ein vielseitiges Website-Design.
Optimieren Sie das Routing für schnellere Seitenladezeiten und eine verbesserte Benutzererfahrung in der Softwareentwicklung.
Integrieren Sie Routing-Workflows in Agile-Projekte für eine erfolgreiche Scrum-Entwicklung.
Globales Zustandsmanagement für die Softwareentwicklung
Verstehen Sie die Prinzipien der globalen Zustandsverwaltung in der Webentwicklung.
Erfahren Sie, wie die globale Zustandsverwaltung die Arbeitsabläufe der Full-Stack-Entwicklung vereinfacht.
Verbessern Sie die Benutzererfahrung durch eine konsistente und zuverlässige Zustandsverwaltung beim Website-Design.
Wenden Sie bewährte Verfahren zur Zustandsverwaltung in kollaborativen Scrum-Entwicklungsprojekten an.
Fortgeschrittenes Datenabrufen für die Full-Stack-Entwicklung
Lernen Sie das serverseitige Rendering (SSR) und die statische Seitengenerierung (SSG) für eine leistungsstarke Webentwicklung kennen.
Erkunden Sie die inkrementelle statische Regeneration (ISR) für Echtzeit-Updates im Website-Design.
Integrieren Sie APIs und Drittanbieterdienste für eine nahtlose Softwareentwicklung.
Verbessern Sie teambasierte Projekte mit effizienten Datenabruftechniken in der Scrum-Entwicklung.
Leistungsoptimierung im Website-Design
Entdecken Sie die integrierten Leistungsoptimierungsfunktionen von Next.js für ein responsives Website-Design.
Minimieren Sie die Codebündelung und verbessern Sie die SEO für die moderne Webentwicklung.
Erstellen Sie hochleistungsfähige Anwendungen, die den Standards der Softwareentwicklung entsprechen.
Implementieren Sie leistungsstarke Arbeitsabläufe in Scrum-Entwicklungssprints.
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar