Inhalt
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an motivierte und teamorientierte Quereinsteiger, Geisteswissenschaftler und Studienabbrecher, die in die wachsende Digitalbranche einsteigen möchten. Das Unternehmen spricht auch explizit Frauen an, die eine Karriere in der Digitalwirtschaft anstreben und Interesse am Programmieren haben. Im Laufe des Bootcamps bauen die Teilnehmerinnen ihr eigenes digitales Portfolio auf und schließen die Ausbildung mit einem eigenen „digitalen Gesellenstück“ ab. Dabei erstellen sie wichtige Arbeitsproben.
Kursinhalt:
Einführung in Data Engineering-Projekte
Verstehen Sie den Lebenszyklus von Data Engineering-Projekten und ihre Rolle in der Datenwissenschaft.
Erfahren Sie, wie Datenwissenschaftler und Dateningenieure bei realen Datenherausforderungen zusammenarbeiten.
Erkunden Sie die Integration von Datenanalyseverfahren in Projekt-Workflows.
Datenanalyseverfahren Einführung
Bereiten Sie Datensätze mithilfe der explorativen Datenanalyse (EDA) für die Projektdurchführung vor.
Verwenden Sie Python-Bibliotheken wie Pandas und Numpy für die Datenbereinigung und -vorverarbeitung.
Wenden Sie SQL an, um strukturierte und halbstrukturierte Datensätze zu extrahieren und zu transformieren.
Aufbau von Datenverarbeitungs-Pipelines
Entwerfen und implementieren Sie skalierbare ETL-Workflows für reale Anwendungen.
Verwenden Sie Apache Spark und Hadoop für die verteilte Datenverarbeitung.
Automatisieren Sie die Datenerfassung und -transformation, um die Effizienz zu steigern.
Fortgeschrittene Projektmanagement-Techniken
Wenden Sie agile Methoden für eine effektive Projektzusammenarbeit an.
Verwenden Sie Versionskontroll-Tools wie Git und GitHub zur Verwaltung von Codebasen.
Optimieren Sie die Projektabwicklung durch iterative Entwicklung und Feedback von Interessengruppen.
Anwendungen und Präsentationen aus der Praxis
Arbeiten Sie an End-to-End-Data-Engineering-Projekten, die Branchenszenarien simulieren.
Präsentieren Sie den Interessengruppen die Projektergebnisse und Erkenntnisse mithilfe von Visualisierungstools.
Betonen Sie die Rolle von Data Science und Datenanalyse bei der Förderung datengesteuerter Lösungen.
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar