Inhalt
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an motivierte und teamorientierte Quereinsteiger, Geisteswissenschaftler und Studienabbrecher, die in die wachsende Digitalbranche einsteigen möchten. Das Unternehmen spricht auch explizit Frauen an, die eine Karriere in der Digitalwirtschaft anstreben und Interesse am Programmieren haben. Im Laufe des Bootcamps bauen die Teilnehmerinnen ihr eigenes digitales Portfolio auf und schließen die Ausbildung mit einem eigenen „digitalen Gesellenstück“ ab. Dabei erstellen sie wichtige Arbeitsproben.
Kursinhalt:
Einführung in SQL für die Datenverarbeitung
Verstehen Sie die Bedeutung von SQL in der Datenverarbeitung und Datenwissenschaft.
Erfahren Sie, wie Datenwissenschaftler und Dateningenieure SQL für die Datenabfrage und -transformation verwenden.
Erkunden Sie die Rolle von SQL in Datenanalyse-Workflows und im Datenbankmanagement.
Datenanalysetechniken Einführung
Führen Sie eine explorative Datenanalyse (EDA) mit SQL für strukturierte Datensätze durch.
Kombinieren Sie SQL mit Python-Bibliotheken wie Pandas für eine fortgeschrittene Datenverarbeitung.
Visualisieren Sie aus SQL-Abfragen gewonnene Dateneinblicke.
Grundlagen der Datenmodellierung
Verstehen Sie die Schlüsselkonzepte relationaler und nicht-relationaler Datenmodelle.
Lernen Sie, wie Sie Entity-Relationship-Diagramme (ER-Diagramme) für Datenbankstrukturen entwerfen.
Erkunden Sie Normalisierungstechniken zur Optimierung der Datenspeicherung und -abfrage.
Fortgeschrittene SQL- und Datenmodellierungstechniken
Schreiben Sie komplexe SQL-Abfragen unter Verwendung von Joins, Unterabfragen und Fensterfunktionen.
Entwerfen und implementieren Sie skalierbare Datenmodelle für reale Anwendungen.
Erkunden Sie Data Warehousing und Schema-Design für Big-Data-Projekte.
Reale Anwendungen und Projekte
Erstellen Sie SQL-basierte Lösungen für große Herausforderungen im Bereich Data Engineering.
Entwerfen und optimieren Sie Datenmodelle für effiziente Datenpipelines.
Arbeiten Sie an Gruppenprojekten mit, um professionelle Data-Engineering-Workflows zu simulieren.
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar