Inhalt
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an motivierte und teamorientierte Quereinsteiger, Geisteswissenschaftler und Studienabbrecher, die in die wachsende Digitalbranche einsteigen möchten. Das Unternehmen spricht auch explizit Frauen an, die eine Karriere in der Digitalwirtschaft anstreben und Interesse am Programmieren haben. Im Laufe des Bootcamps bauen die Teilnehmerinnen ihr eigenes digitales Portfolio auf und schließen die Ausbildung mit einem eigenen „digitalen Gesellenstück“ ab. Dabei erstellen sie wichtige Arbeitsproben.
Kursinhalt:
Fortgeschrittenes maschinelles Lernen in der Datenwissenschaft
Erkunden Sie die Rolle fortgeschrittener Techniken des maschinellen Lernens in der Datenwissenschaft und Datenanalyse.
Verstehen Sie, wie Datenwissenschaftler modernste Algorithmen für komplexe Probleme einsetzen.
Lernen Sie das Zusammenspiel zwischen künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in realen Anwendungen kennen.
Datenanalyseverfahren Einführung
Führen Sie Datenaufbereitung und explorative Datenanalyse (EDA) für fortgeschrittenes maschinelles Lernen durch.
Verwenden Sie Python-Bibliotheken wie Pandas, Numpy und Scikit-learn, um Daten vorzuverarbeiten und zu analysieren.
Visualisieren Sie Datenmuster, um die Modellauswahl und -entwicklung zu steuern.
Fortgeschrittene Algorithmen für maschinelles Lernen
Beherrschen Sie Ensemble-Techniken wie Random Forests und Gradient Boosting Machines.
Tauchen Sie ein in Support Vector Machines (SVMs) und ihre Anwendungen.
Erkunden Sie das verstärkende Lernen und seine Anwendung in adaptiven KI-Systemen.
Deep Learning und neuronale Netze
Verstehen Sie fortgeschrittene neuronale Netzwerkarchitekturen, einschließlich Convolutional und Recurrent Neural Networks.
Implementieren Sie Transferlernen für effiziente KI-Lösungen.
Wenden Sie Frameworks wie TensorFlow und Keras für Deep-Learning-Projekte in der Praxis an.
Praktische Anwendungen und Projekte
Erstellen Sie fortschrittliche Modelle für maschinelles Lernen, um reale Datenherausforderungen zu lösen.
Präsentieren Sie Stakeholdern klar und präzise Erkenntnisse aus Projekten für maschinelles Lernen.
Arbeiten Sie in Gruppenprojekten zusammen und simulieren Sie professionelle datenwissenschaftliche Arbeitsabläufe.
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar