Inhalt
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an motivierte und teamorientierte Quereinsteiger, Geisteswissenschaftler und Studienabbrecher, die in die wachsende Digitalbranche einsteigen möchten. Das Unternehmen spricht auch explizit Frauen an, die eine Karriere in der Digitalwirtschaft anstreben und Interesse am Programmieren haben. Im Laufe des Bootcamps bauen die Teilnehmerinnen ihr eigenes digitales Portfolio auf und schließen die Ausbildung mit einem eigenen „digitalen Gesellenstück“ ab. Dabei erstellen sie wichtige Arbeitsproben.
Kursinhalt:
Grundlagen der Datenanalyse
Verstehen der Rolle der Datenanalyse in datenwissenschaftlichen Arbeitsabläufen.
Erlernen der Bedeutung von Python für die Datenmanipulation und -analyse.
Erkunden der Verantwortlichkeiten eines Datenwissenschaftlers bei der Analyse komplexer Datensätze.
Datenanalyseverfahren Einführung
Führen Sie eine explorative Datenanalyse (EDA) mit Python-Bibliotheken wie Pandas und Numpy durch.
Bereinigen und verarbeiten Sie Rohdaten, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen.
Visualisieren Sie Daten mit Bibliotheken wie Matplotlib und Seaborn.
Fortgeschrittene Datenmanipulation
Extrahieren und analysieren Sie Daten mit SQL in Kombination mit Python.
Arbeiten Sie mit großen Datensätzen effizient mit fortgeschrittenen Techniken zur Datenverarbeitung.
Wenden Sie die integrierten Funktionen von Python an, um den Analyseprozess zu optimieren.
Automatisierung der Analyse mit Python
Verwenden Sie Python, um sich wiederholende Datenanalyseaufgaben zu automatisieren.
Erkunden Sie Skripttechniken, um Arbeitsabläufe zu optimieren.
Erstellen Sie wiederverwendbare Python-Skripte für skalierbare Datenanalyselösungen.
Projekte und Präsentationen aus der Praxis
Lösen Sie praktische Datenprobleme mit Python und Datensätzen aus der Praxis.
Erstellen Sie detaillierte Berichte und Visualisierungen, die auf die geschäftlichen Anforderungen zugeschnitten sind.
Präsentieren Sie den Stakeholdern Erkenntnisse und betonen Sie den Wert der Datenwissenschaft.
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar