Inhalt
Zielgruppe:
- Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern.
- Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten.
- Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten.
- Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind
- Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Kursinhalt:
Webentwicklung Einführung
Verständnis der Integration von SQL- und Webentwicklung in dynamische Projekte.
Wiederholung der wichtigsten Prinzipien der Softwareentwicklung, die auf das reale Projektdesign angewendet werden.
Untersuchung der Rolle von Datenbanken bei der Bereitstellung von Webentwicklungsanwendungen.
Entwurf SQL-gesteuerter Webentwicklungsprojekte
Planung von Datenbankschemata für projektspezifische Anforderungen.
Integration von SQL-Abfragen in Webanwendungs-Workflows.
Entwerfen von Benutzeroberflächen, die nahtlos mit Datenbanken interagieren.
Tools für SQL- und Webentwicklungsprojekte
Verwenden von Datenbankverwaltungssystemen wie MySQL oder PostgreSQL für die Projektentwicklung.
Nutzen von ORMs (z. B. Prisma, Sequelize) zur Vereinfachung der SQL-Integration.
Erkunden von Versionskontrollsystemen für die kollaborative Softwareentwicklung.
Implementierung des Projekts
Erstellen einer Webanwendung mit dynamischen Daten unter Verwendung von SQL- und Webentwicklungspraktiken.
Verbindung des Frontends mit dem Backend über RESTful-APIs.
Implementierung von CRUD-Operationen zur effektiven Verwaltung von Benutzerdaten.
Abschluss und Test des Projekts
Fehlerbehebung und Optimierung von SQL-Abfragen für eine bessere Leistung.
Testen der Funktionen der Webanwendung, um eine nahtlose Benutzererfahrung zu gewährleisten.
Dokumentation des Projekts für die Bereitstellung und zukünftige Verbesserungen der Softwareentwicklung.
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar