Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Bildungsgutschein & AVGS Hamburg
Zur Anbieter-Übersicht
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Gesundheit, Umschulung
Illustration: Matrose mit Tools

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

Alles rund um den Bildungsgutschein...

Sind Sie arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht? In diesem Portal finden Sie Weiterbildungsmaßnahmen, die mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert werden. Mehr...

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Produktmanagement: Design für Product Owner und Manager

neuefische - School and Pool for Digital Talent, Gasstraße 6A, 22761 Hamburg

Inhalt

Zielgruppe:

  • Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern.
  • Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten.
  • Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten.
  • Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind
  • Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.

Kursinhalt:

Einführung in die Konzepte des IT-Produktmanagements
Rolle der IT-Produktmanager bei der Integration von UX in Produktlebenszyklen.
Hauptaufgaben der IT-Produktbesitzer im agilen IT-Produktmanagement.
Strategien zur Ausrichtung der IT-Produktentwicklung auf nutzerzentriertes Design.

Nutzerforschung für die IT-Produktentwicklung
Erhebung umsetzbarer Erkenntnisse durch IT-spezifische Nutzerbefragungen und -umfragen.
Abbildung von User Journeys zur Identifizierung von Lücken und Möglichkeiten bei IT-Produkten.
Nutzung von Analysen zur Verbesserung des IT-Produktdesigns und der Benutzerfreundlichkeit.

Gestaltung von UX für IT-Produkte
Erstellung von Nutzerpersönlichkeiten, die auf die Bedürfnisse der IT-Branche zugeschnitten sind.
Entwicklung von User Journeys und -Flows für eine verbesserte IT-Produktnutzung.
Erstellung und Test von Wireframes zur Gewährleistung einer nahtlosen Benutzerfreundlichkeit von IT-Produkten.

Agile Integration für IT-UX-Design
Verwaltung von Sprints mit Scrum und Kanban zur Priorisierung von UX-Zielen.
Abstimmung agiler Frameworks mit iterativen UX-Tests und Feedback.
Skalierung agiler IT-Produktmanagementprozesse zur Unterstützung von UX-Verbesserungen.

Verbindung von UX-Design und IT-Produktstrategie
Verwendung von Forschungsdaten zur Definition von IT-Produktmerkmalen und -funktionalitäten.
Sicherstellung, dass in IT-Produkt-Roadmaps benutzergesteuerte Erkenntnisse integriert werden.
Erleichterung der Zusammenarbeit zwischen IT-Teams und UX-Designern für die strategische Umsetzung.

Weitere Infos beim Anbieter

Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Unterrichtsart
Online-Seminar

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
21.07.25 - 20.10.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
09:00 - 18:00 Uhr
3 Monate
kostenlos bei Förderung
Online

max. 20 Teilnehmende

21.08.25 - 20.11.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
09:00 - 18:00 Uhr
3 Monate
kostenlos bei Förderung
Online
s.o.

max. 20 Teilnehmende