Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Bildungsgutschein & AVGS Hamburg
Zur Anbieter-Übersicht
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Gesundheit, Umschulung
Illustration: Matrose mit Tools

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

Alles rund um den Bildungsgutschein...

Sind Sie arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht? In diesem Portal finden Sie Weiterbildungsmaßnahmen, die mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert werden. Mehr...

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

IT-Projektmanagement: AI-Integration für fortgeschrittene Projekte

neuefische - School and Pool for Digital Talent, Gasstraße 6A, 22761 Hamburg

Inhalt

Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an motivierte und teamorientierte Quereinsteiger, Geisteswissenschaftler und Studienabbrecher, die in die wachsende Digitalbranche einsteigen möchten. Das Unternehmen spricht auch explizit Frauen an, die eine Karriere in der Digitalwirtschaft anstreben und Interesse am Programmieren haben. Im Laufe des Bootcamps bauen die Teilnehmerinnen ihr eigenes digitales Portfolio auf und schließen die Ausbildung mit einem eigenen „digitalen Gesellenstück“ ab. Dabei erstellen sie wichtige Arbeitsproben.

Kursinhalt:

IT-Projektmanagement für Fehlerbehebung und Sicherheit
Erfahren Sie, wie IT-Projektmanagement die fortgeschrittene Problemlösung unterstützt.
Verstehen Sie die Rolle des IT-First-Level-Supports in sicheren Workflows zur Problemlösung.
Entwickeln Sie Strategien zur Verwaltung kritischer Aufgaben in der IT-Administration.
Studieren Sie Beispiele aus der Praxis für IT-Projekte, die eine komplexe Fehlerbehebung erfordern.

Grundlegende Tools für fortgeschrittenen IT-Support
Entdecken Sie Diagnosetools zur Identifizierung und Lösung von IT-Problemen auf Systemebene.
Lernen Sie, Überwachungstools zur Optimierung von IT-Support-Workflows einzusetzen.
Beherrschen Sie Techniken zur Fehlerbehebung per Fernzugriff, um Herausforderungen der Benutzer effizient zu bewältigen.
Üben Sie die Anwendung fortgeschrittener Tools in realen IT-Szenarien.

IT-Sicherheitstechniken zur Problemlösung
Beherrschen Sie Verschlüsselungsmethoden, um IT-Systeme während der Fehlerbehebung zu sichern.
Lernen Sie, die mit Malware und Cyber-Bedrohungen verbundenen Risiken zu minimieren.
Entwickeln Sie Fähigkeiten zur Implementierung des Datenschutzes in IT-Workflows.
Erkunden Sie Strategien zum Schutz von IT-Systemen bei der Lösung von Problemen.

Fortgeschrittene Fehlerbehebung und Wissensmanagement
Entwickeln Sie einen strukturierten Ansatz zur Diagnose und Lösung von IT-Herausforderungen.
Entwickeln Sie eine Wissensdatenbank für wiederkehrende IT-Probleme und -Lösungen.
Lernen Sie, Prozesse zur Fehlerbehebung für die IT-Administration effektiv zu dokumentieren.
Üben Sie den Umgang mit fortgeschrittenen IT-Support-Szenarien in einer sicheren Umgebung.

IT-Arbeitsabläufe und Zusammenarbeit optimieren
Verwenden Sie Ticketsysteme, um fortgeschrittene IT-Probleme zu verwalten und zu priorisieren.
Automatisieren Sie sich wiederholende Aufgaben, um die Effizienz der Arbeitsabläufe in der IT-Administration zu verbessern.
Verbessern Sie die Zusammenarbeit im Team mit Tools für sichere IT-Abläufe.
Konzentrieren Sie sich auf die Bereitstellung proaktiver IT-Lösungen, um die Zufriedenheit der Benutzer zu erhöhen.

Weitere Infos beim Anbieter

Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Unterrichtsart
Online-Seminar

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
22.09.25 - 17.12.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
09:00 - 18:00 Uhr
3 Monate
kostenlos bei Förderung
Online

max. 20 Teilnehmende

22.10.25 - 17.01.26
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
09:00 - 18:00 Uhr
3 Monate
kostenlos bei Förderung
Online
s.o.

max. 20 Teilnehmende