Inhalt
Mit dem Führerschein der Klasse D sind Sie berechtigt, Kraftomnibusse mit mehr als 8 Fahrgastplätzen zu führen - ideal für den Einsatz im Linien-, Reise-, oder Fernverkehr.
Voraussetzungen
- Mindestalter: 24 Jahre (21 Jahre bei bestimmten Ausnahmen, z.B. mit beschleunigter Grundqualifikation)
- Vorbesitz: Führerscheinklasse B (PKW) länger als 2 Jahre
- Sprachniveau: B2
Gesundheitliches Voraussetzung
- Ärztliche Untersuchung (Sehtest, allgemeiner Gesundheitscheck)
- Augenärztliches Gutachten
- Reaktionstest bzw. Leistungsdiagnostik
- Nachweis Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als 2 Jahre)
Theoretische Ausbildung
Inhalte der Theorie umfassen unter anderem:
- Verkehrsrecht (inkl. StVO, StVZO, FeV)
- Fahrphysik & Technik eines Omnibusses
- Sicherheit im Straßenverkehr
- Sozialvorschriften (Lenk- und Ruhezeiten)
- Umweltbewusstes Fahren
- Verhalten in besonderen Verkehrssituationen
- Verantwortung und Pflichten als Busfahrer
- Fahrgastsicherheit und Verhalten im Personenverkehr
Anzahl der Pflichtstunden (Theorie)
- 6 Doppelstunden Grundstoff (bei Vorbesitz Klasse B)
- 18 Doppelstunden Zusatzstoff für Klasse D
Praktische Ausbildung
- Grundfahraufgaben und Fahrzeugbeherrschung
- Fahren im Stadt-, Land- und Autobahnverkehr
- Einweisung in Sicherheitseinrichtungen und Technik
- Rangieren, Wenden und Halten an Haltestellen
- Fahrgastsituationen (z.B. Ein- und Ausstieg, Fahrgastmanagement)
- Nachfahrt und Fahren unter realistischen Bedingungen
Zielgruppe
Für Arbeitssuchende sowie alle Interessierten, die den Führerschein der Klasse D für die Personenbeförderung erwerben möchten.
Wir beraten Sie gerne zu Finanzierungsmöglichkeiten, Förderungen, sowie zur beschleunigten Grundqualifikation (95er-Eintrag)
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- Führerschein Klasse D (Bus: + Anhänger bis 750 kg)