Inhalt
Der Kurs umfasst insgesamt 320 Unterrichtseinheiten und führt zum Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
Im Rahmen eines Gruppenunterrichts mit bis zu 12 Teilnehmenden werden die sprachlichen und die allgemeinen berufsbezogenen Kenntnisse zum Einstieg in den Arbeitsmarkt oder in weiterführende Ausbildungssituationen vermittelt.
Modularer Aufbau: Nach der Teilnahme am Modul M1 „Sprachcoaching“ wird das Modul M2 „Prüfungsvorbereitung inkl. telc-Prüfung B2“ empfohlen.
Lernziele
Im Sprachcoaching verbessern Sie Ihre schriftliche und mündliche berufliche Kommunikation sowie Ihre Grammatik. Zudem lernen Sie den Wortschatz im beruflichen Umfeld, erhalten Unterstützung bei der Berufsorientierung und bei der Kompetenzanalyse zu Berufszielen.
Zielgruppe (Teilnehmende)
Migrant:innen
Voraussetzungen
• Persönliches Beratungsgespräch
• Einstufungstest, ggf. letztes Sprachzertifikat
• Aktivierungsgutschein
Inhalte (Auszug)
Die Lektionen und Inhalte werden für den spezifischen Bedarf der Gruppe konzipiert. Sie verbessern Ihre schriftliche sowie mündliche berufliche Kommunikation und festigen Ihre Grammatikkenntnisse.
• Berufsbezogenes Sprachtraining auf B2-Niveau in den Sprachkompetenzen Leseverstehen, Hörverstehen, Sprechen/Interagieren und Schreiben
• Praxisnaher und effektiver Unterricht durch die Kombination verschiedener Lehrmethoden (Szenario-, kompetenzorientierte Methode und handlungsorientierter Unterricht)
• Aufbau und Erweiterung des berufsbezogenen Wortschatzes
• Schriftliche und mündliche berufliche Kommunikation, z. B. Kommunikation beim Arbeitgeber, Kommunikation in der Kunden-Dienstleister-Beziehung
• Kundenzufriedenheit & Beschwerden: Beschwerden und Reklamationen bearbeiten und dokumentieren
• Bewerbungstraining: schriftliche Bewerbung & Vorstellungsgespräch
• Berufsorientierung und Kompetenzanalyse: Identifikation von Stärken & Schwächen und Ermittlung von Berufszielen
• Soft Skills Training: Kommunikationstraining & Zeitmanagement und Selbstorganisation
• Praxisorientierte Übungen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
- Förderungsart
- Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
Online-Seminar - Sonstiges Merkmal
- AVGS-Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung Verringerung o. Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
AVGS-Gruppenmaßnahme (gefördert mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) i
B2 (Sprachniveau, Aufbaustufe) i