Inhalt
Inhalte
Die Weiterbildung zum Thema Virtualisierung bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen dieser Technologie. Du erwirbst Kenntnisse über verschiedenen Virtualisierungstechnologien, erhältst eine Definition der wichtigsten Begriffe und lernst die Anwendungsbereiche sowie die Vorteile, die sich daraus ergeben kennen. Die Schwerpunkte liegen auf dem ersten Umgang mit Virtualisierung am Beispiel von Microsoft Hyper-V und dem Umgang mit virtuellen Maschinen (VM). Hierzu zählen die Installation einer eigenen VM, die Erstellung von Prüfungspunkten und der Im- bzw. Export von virtuellen Maschinen.
Zielgruppe
Personen aus allen Bereichen, die ein Verständnis für die Einsatzbereiche und Leistungsfähigkeit von Virtualisierungslösungen erlangen wollen.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Computer-Kenntnisse. Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2.
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar