Inhalt
Inhalte
Diese Weiterbildung führt dich im Rahmen der Unternehmensführung in die Geschäftsfeldentwicklung und die Planung und Konzeption von digitalen Geschäftsmodellen ein. Du lernst neue Geschäftsideen zu entwickeln, neue Geschäftsfelder zu erschließen sowie Potenziale bei Neu- und Bestandskunden zu identifizieren. Außerdem lernst du die Arbeiten, die im Vorfeld erforderlich sind, wie z.B. die Durchführung von Analysen (Zielgruppe, Kunden, Wettbewerb, Risiko u.a.) und die Erstellung eines Businessplans. Mit der "Digital Business Innovation" lernst du eine Arbeitsmethode kennen, mit der erfolgreich digitale Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse für den Markt entwickelt werden können. Abrundend lernst du Soft Skills rund um die Führung und Motivation von Mitarbeitern kennen, um im Umgang mit dem Personal sicherer zu werden und z.B. ein Team gezielt anleiten zu können. Die Weiterbildung enthält zudem noch die Ergänzung Business Englisch. Dir werden hier die Themen formelle und informelle Kommunikation in englischer Sprache, sowie u.a. Geschäftsbriefe, Präsentationen und Bewerbungen nähergebracht.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) mit Führungsverantwortung oder Mitarbeiter (m/w/d), die sich auf eine Führungsrolle vorbereiten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse. Vorkenntnisse in der Digitalisierung. Grundkenntnisse in Englisch
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar