Inhalt
Inhalte
Nicht jedes Projekt ist überschaubar und mit einem einfachen Planungsablauf gut zu bewältigen. Scrum® ist ein Verfahren, das sich nach dem agilen Ansatz richtet. Die agilen Methoden ermöglichen es, komplexe Sachverhalte ausreichend zu erfassen, ein großes Projekt in sinnvolle Segmente zu teilen, Transparenz in die Projektabläufe zu bringen und den Projekterfolg regelmäßig zu überprüfen. Teilnehmende erbringen mit der Zertifizierung zum Professional Scum® Master PSM II den Nachweis, dass sie das Scrum® Framework zur Lösung fortgeschrittener, komplexer Probleme in der Praxis beherrschen und anwenden können. Der Zusatz Business Englisch vermittelt dir die Grundlagen der geschäftlichen Kommunikation auf Englisch. Hierzu zählen unter anderem die Erstellung von Geschäftsbriefen und E-Mails, die Kommunikation in Meetings und Präsentationen und das Anfertigen von Bewerbungen.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d), die zum Beispiel als Projektmanager, Projektleiter, IT-Leiter oder Mitarbeiter in Projektteams tätig sind oder es zukünftig sein werden.
Voraussetzungen
Eine bestandene PSM I Zertifizierung von scrum(dot)org. Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Fortgeschrittene Englischkenntnisse sind zum Ablegen der Prüfung bei Scrum(dot)org zwingend erforderlich.
- Zertifikat
- Scrum Master
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar