Inhalt
Inhalte
Der Jahresabschluss bildet die Grundlage für unternehmerische Planungen und Entscheidungen. Stakeholdern wird es mittels des Jahresabschlusses ermöglicht, Einblick in die finanzielle Lage eines Unternehmens zu nehmen und er dient zudem als Grundlage für die Besteuerung eines Unternehmens. Du lernst in dieser Weiterbildung den Jahresabschluss als rechnerischen Abschluss eines kaufmännischen Geschäftsjahres kennen. Er besteht aus der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) sowie gegebenenfalls einem Anhang (bei Kapitalgesellschaften). Im Jahresabschluss wird die finanzielle Lage und der Erfolg eines Unternehmens festgestellt und er beinhaltet den Abschluss der Buchhaltung sowie die Anlagen, die zur Rechnungslegung, deren Prüfung Bestätigung und Veröffentlichung erforderlich sind. Um diese Aufgaben EDV-gestützt erledigen zu können, lernst du in dieser Weiterbildung zusätzlich die Finanzbuchhhaltungssoftware DATEV kennen.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig in ihrem Unternehmen die Jahresabschlussarbeiten (Finanzbuchhaltung) übernehmen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Sicherer Umgang mit einem Computer.
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar