Inhalt
Inhalte
In dieser Weiterbildung lernen Quereinsteiger ohne betriebswirtschaftliches Vorwissen zunächst die betriebswirtschaftlichen Grundlagen, wie z.B. rechtliche Rahmenbedingungen, Bilanzierung, Kennzahlen- und Zieldefinition, Kostenrechnung sowie Basiswissen im strategischen Marketing kennen. Das strategische Marketingmanagement enthält neben unterschiedlichen Analysemethoden auch den Marketing Mix (Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik). Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf dem Einkaufs- und Beschaffungsmanagement, das sich mit der Beschaffung von Werkstoffen, Waren, Betriebsmitteln oder Dienstleistungen auseinandersetzt. Nach Abschluss der Weiterbildung sind Teilnehmende in der Lage, die Sicherstellung der Versorgung, die Optimierung des Preis-Leistungsverhältnisses der Beschaffungsobjekte sowie die nachhaltige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit in einem Unternehmen zu übernehmen. Durch die Erweiterung Business Englisch werden die zusätzlich die Grundlagen der geschäftlichen Kommunikation in englischer Sprache gezeigt und vermittelt. Du erlernst die Erstellung von E-Mail und Briefen, das Präsentieren und wirst auf die Teilnahme an Meetings vorbereitet.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig im Bereich Einkauf tätig werden möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium.
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar