Inhalt
Inhalte
Durch die Entwicklung einer digitalen Infrastruktur sowie von digitalen Technologien ergeben sich große Veränderungen in der Art, wie wir zukünftig miteinander kommunizieren, arbeiten, lernen und leben. Es ergeben sich viele neue, gewinnbringende Chancen für Unternehmen. In dieser Weiterbildung erhältst du einen Überblick über den Stand und die sich aus der Digitalisierung ergebenden Möglichkeiten insbesondere im Hinblick auf die operativen und strategischen Tätigkeiten eines Unternehmens im Bereich Einkauf. Hier kann es sich um die digitale Transformation im Bereich der Beschaffung von Werkstoffen, Waren, Betriebsmitteln oder Dienstleistungen handeln. Zielsetzung des Einkaufs ist die Sicherstellung der Versorgung, die Optimierung des Preis-Leistungsverhältnisses der Beschaffungsobjekte sowie die nachhaltige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zusätzliche Fachkenntnisse im Einkauf aufbauen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Kaufmännische Grundlagenkenntnisse.
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar