Inhalt
Inhalte
Die digitale Transformation wirkt sich auch auf das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) aus. Die Arbeitswelt verändert sich und damit verändern sich auch die Belastungssituationen. Ein digitales betriebliches Gesundheitsmanagement (dBGM) eröffnet viele neue Möglichkeiten, um für die Gesundheit der Mitarbeiter zu sorgen. So können digitale Instrumente als neue Möglichkeit für die Gesundheitsförderung eingesetzt werden, wie z.B. Gesundheits-Apps, Wearables oder digitale Employee Assistance Programs (EAP).Du lernst dieser Weiterbildung das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) und Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) kennen. Zudem erfährst du die Grundlagen der Digitalisierung sowie die Chancen und Risiken, die sie für Unternehmensbereiche bietet. Durch die Erweiterung Business Englisch werden die zusätzlich die Grundlagen der geschäftlichen Kommunikation in englischer Sprache gezeigt und vermittelt. Du erlernst die Erstellung von E-Mail und Briefen, das Präsentieren und wirst auf die Teilnahme an Meetings vorbereitet.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die Aufgaben im Betrieblichen Gesundheitsmanagement übernehmen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse sind von Vorteil. Grundkenntnisse in Englisch
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar