Inhalt
Inhalte
Ein Datenbankentwickler entwirft und konzipiert Datenbanksysteme, programmiert sie und implementiert die Datenbank in das System des Unternehmens. Er führt verschiedene Tests durch, behebt Fehler und nimmt kontinuierlich Optimierungen der Datenbank vor. Er passt die Datenbank genau auf den Bedarf des Unternehmens an. Das System muss zudem erweiterungsfähig sein und auch Daten aus anderen Datenbanken übernehmen können. Ein Datenbankentwickler muss wirtschaftlich denken und Kosten und Nutzen der Entwicklung abwägen.In dieser Weiterbildung lernst du Fachwissen in den Bereichen Datenbanken (insbesondere Datenbankmanagentsysteme, ERM und SQL). Weiterhin lernst du die Programmierungsgrundlagen am Beispiel der Programmiersprache Python sowie die Grundlagen von HTML und CSS.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig in der Datenbankentwicklung tätig werden möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Sicherer Umgang mit einem Computer. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse.
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar
- Sonstiges Merkmal
- Datenbankentwickler/in [privatrechtlich]