Inhalt
Inhalte
Das Thema "Gesundheit als Basis für die Mitarbeiterproduktivität" rückt zunehmend in den Fokus von Unternehmen. Der Bedarf nach Kompetenzen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) steigt - nicht zuletzt auch durch die Digitalisierung und dem damit erhöhten Druck auf die Mitarbeiter von Unternehmen. Ziel aller Bemühungen ist die Stärkung, Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Arbeitnehmern und Führungskräften durch Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.Nach Abschluss der Weiterbildung bist du qualifiziert, ein Betriebliches Gesundheitsmanagement strategisch zu planen und in einem Unternehmen zu implementieren, Maßnahmen der Gesundheitsförderung (BGF) zu konzipieren und umzusetzen sowie ein Betriebliches Eingliederungsmanagements (BEM) einzuführen. Ergänzend vermitteln wir dir Fachwissen in den Bereichen Personalmanagement (Grundlagen), Arbeits- und Sozialversicherungsrecht und Projektmanagement. Ein Führungskräftecoaching sowie Methoden und Techniken der Kommunikation, Gesprächsführung und Kommunikation sowie des Konfliktmanagements runden die Weiterbildung ab.BGM Manager finden u.a. Beschäftigung in der Industrie, im Gewerbe- und Dienstleistungssektor, im Öffentlichen Dienst, bei Gesundheitsämtern, in Personalabteilungen und bei Krankenkassen.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte aus allen Bereichen.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse.
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar
- Sonstiges Merkmal
- Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in [privatrechtlich]