Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Bildungsgutschein & AVGS Hamburg
Zur Anbieter-Übersicht
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Gesundheit, Umschulung
Illustration: Matrose mit Tools

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

Alles rund um den Bildungsgutschein...

Sind Sie arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht? In diesem Portal finden Sie Weiterbildungsmaßnahmen, die mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert werden. Mehr...

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Abschluss: Fachkraft - Küche

SBB Kompetenz gGmbH, Wendenstraße 493, 20537 Hamburg

Inhalt

Küchenfachkräfte bereiten Speisen vor und nach, richten Salate und Desserts an und kochen einfache Gerichte wie Suppen, Soßen, Beilagen sowie Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte. Sie arbeiten eng mit Köchen zusammen und halten sich dabei an Hygiene- und Nachhaltigkeitsvorschriften.

Im Service betreuen sie die Kunden, reinigen Gasträume, geben Gerichte aus und nehmen Wünsche oder Reklamationen entgegen. Zudem sind sie für die Warenannahme und Lagerung der Zutaten verantwortlich und sorgen für die Qualität und Menge der Lagerbestände.

Inhalte

  • Geschicklichkeit beim Schneiden von Gemüse und Zubereiten von Gerichten
  • Guter Geruchs- und Geschmackssinn zum Abschmecken
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein beim hygienischen Arbeiten mit Lebensmitteln
  • Stressresistenz beim Arbeiten unter Zeitdruck
  • Mathematische Fähigkeiten (z.B. beim Umrechnen von Rezepten)
  • Kommunikationsfähigkeiten (z.B. bei der Entgegennahme von Kundenwünschen)
  • Kenntnisse in Lebensmittelchemie und -hygiene
  • Koch- und Hauswirtschaftskenntnisse

Extra-Hinweise
“Fachkraft Küche” ist ein anerkannter Ausbildungsberuf und schließt mit der Prüfung vor der Handelskammer ab.

Abschluss
Fachkraft - Küche (Ausbildungsberuf (BBiG), PrüfO vom 01.08.22) i
Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Unterrichtsart
Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal
Umschulung (PrüfO bundeseinheitlich) i

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 6 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
01.08.25 - 30.11.26Beginnt halbjährlich
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:30 - 16:00 Uhr
1 Jahre 3 Monate 24 Tage (1820 Std.)
kostenlos bei Förderung
Wendenstraße 493
20537 Hamburg - Hamm

max. 12 Teilnehmende

04.08.25 - 30.11.26Beginnt halbjährlich
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:30 - 16:00 Uhr
1 Jahre 3 Monate 24 Tage (1820 Std.)
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 12 Teilnehmende

11.08.25 - 30.11.26Beginnt halbjährlich
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:30 - 16:00 Uhr
1 Jahre 3 Monate 24 Tage (1820 Std.)
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 12 Teilnehmende

18.08.25 - 30.11.26Beginnt halbjährlich
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:30 - 16:00 Uhr
1 Jahre 2 Monate 24 Tage (1820 Std.)
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 12 Teilnehmende

25.08.25 - 30.11.26Beginnt halbjährlich
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:30 - 16:00 Uhr
1 Jahre 2 Monate 24 Tage (1820 Std.)
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 12 Teilnehmende

01.02.26 - 31.05.27Beginnt halbjährlich
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:30 - 16:00 Uhr
1 Jahre 3 Monate 24 Tage (1820 Std.)
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 12 Teilnehmende