Inhalt
Küchenfachkräfte bereiten Speisen vor und nach, richten Salate und Desserts an und kochen einfache Gerichte wie Suppen, Soßen, Beilagen sowie Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte. Sie arbeiten eng mit Köchen zusammen und halten sich dabei an Hygiene- und Nachhaltigkeitsvorschriften.
Im Service betreuen sie die Kunden, reinigen Gasträume, geben Gerichte aus und nehmen Wünsche oder Reklamationen entgegen. Zudem sind sie für die Warenannahme und Lagerung der Zutaten verantwortlich und sorgen für die Qualität und Menge der Lagerbestände.
Inhalte
- Geschicklichkeit beim Schneiden von Gemüse und Zubereiten von Gerichten
- Guter Geruchs- und Geschmackssinn zum Abschmecken
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein beim hygienischen Arbeiten mit Lebensmitteln
- Stressresistenz beim Arbeiten unter Zeitdruck
- Mathematische Fähigkeiten (z.B. beim Umrechnen von Rezepten)
- Kommunikationsfähigkeiten (z.B. bei der Entgegennahme von Kundenwünschen)
- Kenntnisse in Lebensmittelchemie und -hygiene
- Koch- und Hauswirtschaftskenntnisse
Extra-Hinweise
“Fachkraft Küche” ist ein anerkannter Ausbildungsberuf und schließt mit der Prüfung vor der Handelskammer ab.