Inhalt
Ziel
Als Spezialisten für das Sehen und das Auge vermessen Augenoptiker die Augen ihrer Kunden, um die optimale Dioptrienstärke der Brillengläser zu ermitteln. Als ausgebildete Handwerker fertigen Sie Brillen und passen optische Sehhilfen wie Kontaktlinsen oder vergrößernde Sehhilfen an. Als Experten beraten Sie zu den Themen Augen, Gesundheit, UV-Schutz und gutes Sehen.
Zielgruppe
Handwerklich begabte Frauen und Männer, die Interesse an einem Gesundheitsberuf und Spaß am Umgang mit Menschen haben.
Voraussetzungen
• Ausreichende Deutschkenntnisse auf dem B2 Niveau
• Handwerkliches Geschick
• Spaß am Umgang mit Menschen
Inhalt
• Allgemeine optische Grundlagen
• Anatomie des Auges
• Praktische Grundlagen der Brillenanfertigung
• Eigenschaften der Brille
• Pathologie des Auges
• Grundlagen der Brillenfertigung
• Fehlsichtigkeit und ihre Korrektion
• Versorgung fehlsichtiger Kunden
• Betriebspraktikum (8 Wochen)
• Eigenschaften verschiedener Brillengläser
• Spezielle Korrektionsmittel
• Kundenberatung
Vereinbaren Sie ein persönliches oder virtuelles Info-Gespräch mit unserer Augenoptikermeisterin. Nach Absprache ist eine Führung durch unsere Augenoptik-Werkstatt möglich - wir zeigen Ihnen, wie bei uns gelernt und gearbeitet wird.
Im Falle einer beruflichen Rehabilitation wenden Sie sich an Ihren Berater und vereinbaren einen Termin mit uns. Wir werden Ihre fachliche Eignung in Form eines Schnuppertages in der Augenoptikwerkstatt prüfen.
Dauer
24 Monate
Abschluss
Gesellenbrief der Handwerkskammer für den Beruf Augenoptiker/in