Inhalt
Sie können sich in diesem Kurs theoretisches und praktisches Wissen für die Pflegeassistenz, Haus- und Behandlungspflege, Demenzbegleitung und auf dem Gebiet der Pflegedokumentation aneignen. Im dazugehörigen Praktikum vertiefen Sie ihr neu erworbenes Wissen und bereiten sich auf ihren zukünftigen Arbeitsplatz vor. Zusätzlich besuchen Sie täglich einen Sprachkurs in dem sie ihre Sprachkenntnisse auf B2 erweitern können. Unsere Mitarbeitenden beraten Sie gerne zu den Voraussetzungen und unterstützen Sie bei der Beantragung der Förderung beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit.
Inhalt:
Modul 0: Sprache für die Pflege
- Vorbereitung auf die Sprachprüfung B2 und Aneignung von Fachsprachkenntnissen.
Modul 1: Gesetzesgrundlagen in der Pflege
- Grundlagen der ambulanten Pflege
- Arbeitsrecht und Arbeitsvertrag
- Grundlagen der Gesetze in der Pflege
- Pflegedokumentation
- Umgang mit dem Computer
Modul 2: Pflegegrundlagen
- Wesentliche Rahmenbedingungen der Pflege
- Unterschiedliche Modelle zum Pflegeablauf und Pflegeplanung
- Gesundheits- und sozialpolitische Rahmenbedingungen
- Grundlagen zum Aufbau des Körpers
- Grundlagen der Kommunikation und Interaktion in der Pflege
- Prüfung zum Erhalt des Pflegepasses
Modul 3: Haus- und Behandlungspflege:
- Pflegerelevante Grundlagen der Grundpflege und der Behandlungspflege
- Pflegebedürftige im eigenen Haushalt unterstützen
- Maßnahmen zur Körperpflege und Hygiene
Modul 4: EDV-gestützte Pflegedokumentation
- Gesetzliche Bestimmungen in der Pflegedokumentation
- Kenntnisse der rechnergestützten Pflegeplanung und Pflegedokumentation
- Fachsoftware
Modul 5: Demenzbegleitung nach §43b / 53b SGB XI
- Grundkenntnisse über Demenz
- Rahmenbedingungen für die Betreuung von Menschen mit Demenz
- Pflege- und Betreuungsprozess
- Biografienarbeit
- Beschäftigung von Menschen mit Demenz
- Rechtliche Absicherung
- Erste-Hilfe und Verhalten im Notfall
- Prüfung nach § 53b SGB XI
Modul 6: Palliative Konzepte
- Grundlagen und Anwendungsbereiche von Palliative Care und Hospizarbeit
- Psychosoziale Aspekte der Pflege
- spirituelle, kulturelle, ethische und rechtliche Aspekte
- Teamarbeit und Qualitätssicherung aktiv mitgestalten
Modul 7: Abschließendes Praktikum
- Achtwöchiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung
Sie erreichen den Fachbereich "Pflegehelfer/in und Betreuungskraft" unter der Durchwahl 040 - 2199201-35 oder der allgemeinen Telefonnummer 040 - 23858310