Logo: Behörde für Schule und Berufsbildung
Bildungsgutschein & AVGS Hamburg
Zur Anbieter-Übersicht
Suchwörter mit Komma trennen, z.B.: Gesundheit, Umschulung
Illustration: Matrose mit Tools

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

Alles rund um den Bildungsgutschein...

Sind Sie arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht? In diesem Portal finden Sie Weiterbildungsmaßnahmen, die mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert werden. Mehr...

Weiterbildungstelefon
Tel. 040/280 846 66

kostenfrei und neutral

Mo.-Do. 10:00-18:00 Uhr, Fr. 9:00-17:00 Uhr

« Zurück

Schulbegleiter*in / Integrationsbegleiter*in

bfw - Unternehmen für Bildung, Geschäftsbereich Nord, Bildungsstätte Hamburg, Hammerbrookstraße 92, 20097 Hamburg

Inhalt

Mit dieser Qualifizierung haben die Teilnehmenden die Chance, auch ohne Vorkenntnisse, den Einstieg in eine zurzeit stark nachgefragte Branche zu meistern.

Schülerinnen und Schüler, die zum Besuch der Schule einer individuellen Unterstützung bedürfen, können durch einen sogenannten Integrationshelfer begleitet werden.
Immer mehr Kinder und Jugendliche haben Schwierigkeiten im sozialen und emotionalen Bereich. Diese können zu Verhaltensweisen führen, die einen geregelten Schulunterricht, für die Kinder selbst als auch ihre Klassenkameraden, sehr schwierig machen. Um verhaltensauffälligen Schülern und Schülerinnen im Sinne der Inklusion einen Verbleib im Regelschulsystem zu ermöglichen, gibt es die Möglichkeit der Schulbegleitung. Auch Kinder und Jugendliche mit Behinderungen bzw. gesundheitlichen Hemmnissen können durch Schulbegleiter unterstützt werden.

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen
  • Stärkung der Sozialkompetenz
  • Phasen der kindlichen Entwicklung
  • Behinderungsarten und Krankheitsbilder
  • Begleitung bei der Alltagsbewältigung
  • Assistenz im Bereich des schulischen Lernens
  • Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Schule, Träger und Jugendamt

Zielgruppe
Alle Personen, die sich im sozialen Bereich qualifizieren wollen.

Dauer
3 Monate mit 340 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten sowie einem Praktikum.

Zugangsvoraussetzungen

  • Gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2)
  • Kenntnisse im Umgang mit Windows und Internet
  • Physische und psychische Belastbarkeit
  • Empathie

Kursorganisation

  • Kleine Lerngruppen
  • Schnelle Kursstarts
  • Moderne Unterrichtsgestaltung
  • Erfahrene und hochqualifizierte Dozierende
  • Vielfältiger Methodenmix für optimale Lernerfolge

Alle Interessierten haben die Möglichkeit, in einem persönlichen Gespräch die individuellen Teilnahmevoraussetzungen zu besprechen.

Weitere Infos beim Anbieter

Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Unterrichtsart
Online-Seminar

Anbieter

Anbieteradresse
bfw - Unternehmen für Bildung, Geschäftsbereich Nord, Bildungsstätte Hamburg
Hammerbrookstraße 92
20097 Hamburg - Hammerbrook
Nadine Pagalies
Mo – Fr. 08:00 - 15:00 Uhr (Hammerbrook: Fachbereich Büro & IT und Sprache & Integration). Tel. 040 / 780981-12/-17, E-Mail: metall.hamburg@bfw.de (Rothenburgsort: Fachbereich für Technik, Handwerk und Industrie)
Alle 30 Angebote des Anbieters

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 5 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenDauerPreisOrtBemerkungen
04.08.25 - 13.10.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:45 - 13:30 Uhr
10 Wochen (340 Std.)
kostenlos bei Förderung
Hammerbrookstraße 92
20097 Hamburg - Hammerbrook

max. 15 Teilnehmende

01.09.25 - 10.11.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:45 - 13:30 Uhr
10 Wochen (340 Std.)
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 15 Teilnehmende

13.10.25 - 19.12.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:45 - 13:30 Uhr
10 Wochen (340 Std.)
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 15 Teilnehmende

10.11.25 - 22.01.26
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:45 - 13:30 Uhr
11 Wochen (340 Std.)
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 15 Teilnehmende

15.12.25 - 26.02.26
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:45 - 13:30 Uhr
11 Wochen (340 Std.)
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 15 Teilnehmende