Inhalt
Sie wollen Ihre Selbstständigkeit langsam aufbauen? Sie wollen vorerst im Nebenerwerb gründen und es später ggf. in eine hauptberufliche Selbstständigkeit umwandeln?
In diesem Existenzgründercoaching erhalten Sie maßgeschneiderte Informationen zu allen wichtigen und spezifischen Themen.
Das primäre Ziel der Maßnahme liegt darin, dass Sie die wichtigen Kompetenzen bzw. das benötigte Wissen für eine Existenzgründung im Nebenerwerb erhalten und gemeinsam mit Ihrem Gründungsberater aus einer Idee ein professionell aufbereitetes Geschäftsmodell erarbeiten.
Umfang:
- Einzelcoaching in Vollzeit oder Teilzeit möglich
- 16 Module
- Maximal 98 Unterrichtseinheiten (eine Unterrichtseinheit entspricht 45 Minuten)
- Individuelle Laufzeit möglich, zwischen 4 bis 8 Wochen
Inhalte
- Besonderheiten einer nebenberuflichen Selbstständigkeit
- Rechtsformen
- Rechtsfragen
- Fördermöglichkeiten
- Persönliche Versicherungen
- Betriebliche Versicherungen
- Marketing
- Online-Marketing
- Steuern
- Buchführung
- Aktive Buchführung am eigenen Beispiel
- Risiken
- Anmeldungen
- Businessplan
- Standort- und Kundenkreisanalyse
- Finanzierung
- Förderungsart
- Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i
- Unterrichtsart
- Online-Seminar
Präsenzunterricht - Sonstiges Merkmal
- AVGS-Einzelmaßnahme (gefördert mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) i
AVGS-Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 SGB III Heranführung an eine selbstständige Tätigkeit